Für nachhaltige und gerechte Textillieferketten
Wir haben die Absichtserklärung unterzeichnet – „Weil wir gemeinsam mehr erreichen“
Als Mitglied des „Bündnis für nachhaltige Textilien“ haben wir diese Woche groß gefeiert, denn das Textilbündnis zelebrierte sein zehnjähriges Bestehen mit einer Jubiläumsfeier in Berlin. Die Veranstaltung hat erneut gezeigt: Die enge Zusammenarbeit aller involvierten Akteur*innen war und ist weiterhin essenziell für die nachhaltige Transformation von Lieferketten. Die gemeinsame Zusammenarbeit an den sozialen und ökologischen Herausforderungen in Multi-Stakeholder-Initiativen wie dem Textilbündnis wird auch zukünftig, vor dem Hintergrund aktueller Gesetzgebungen wie dem deutschen Lieferkettengesetz und der EU-Lieferkettenrichtline, wichtig bleiben.
Ein Höhepunkt der Veranstaltung war für uns: Gemeinsam mit Entwicklungsministerin Svenja Schulze und weiteren Bündnismitgliedern haben wir die Absichtserklärung zur „Stärkung von lokalen Gewerkschaften und lokalen NROs als legitime Vertretungen von Rechteinhaber*innen – Weil wir gemeinsam mehr erreichen! unterzeichnet.
Gewerkschaften und Nichtregierungsorganisationen (NROs) in Produktionsländern sind wichtige Partner, um Risiken in Lieferketten zu erkennen und gezielt Maßnahmen umzusetzen. Durch die enge Zusammenarbeit mit Ihnen können Lieferketten fairer, transparenter und widerstandsfähiger gestaltet werden. So lassen sich Arbeits- und Lebensbedingungen verbessern, Umweltschutz fördern und unternehmerische Sorgfaltspflichten weiter ambitioniert und nachhaltig voranbringen. Die Erklärung bekräftigt die Notwendigkeit, Gewerkschaften und NROs in Produktionsländern als legitime Vertretung von Rechteinhaber*innen in ihrer Rolle zu stärken und dadurch die Interessen und Perspektiven von Arbeiter*innen stärker einzubringen, um bspw. ihre Arbeitsbedingungen zu verbessern.
Dafür bündeln wir unsere Kräfte – „Weil wir gemeinsam mehr erreichen!“